Hier finden Sie aktuelle Informationen von und über der ABG.
Die ABG - immer aktuell und immer aktiv für Schwieberdingen.
(Alles war älter als einen Monat ist wird ins aktuelle Archiv verlagert...)
Folgende Links leiten Sie zu den Themenseiten mit den jeweils genannten Dokumenten und Informationen:
Eines der Anliegen der ABG ist es, dass Ideen/Wünsche der Bürger ergebnisoffen Gehör finden müssen.
Nur wenn alle Meinungen und Ansichten offen präsentiert werden, lassen sich die Besseren herausfinden.
Hier ein Gastbeitrag des Naturschutzbund Deutschland
Ortsgruppe Schwieberdingen - Hemmingen:
Nach den bereits begonnenen Maßnahmen im streng geschützten Flora Fauna Habitat Glemstal folgen weitere Baumaßnahmen im Ortskern von Schwieberdingen. Unter anderem soll das Glemsufer umgestaltet werden und angehoben werden. Die damit einhergehende Maßnahme das Glemsufer „erlebbarer“ zu machen, greift wieder stark in die Natur ein, da weitere sehr alte Bäume gefällt werden sollen. Die Bäume sind für unsere heimischen Tiere und auch uns Menschen wichtige Schatten- und Schutzplätze. Auch in die Glems selbst soll eingegriffen werden, indem Begehungselemente eingebracht werden sollen, die eine Gefahr für Kinder und Nichtschwimmer darstellen. Diese Begehungselemente stören den natürlichen Flusslauf und beeinträchtigen die Tierwelt unter Wasser in diesem Gebiet. Welche einheimischen Tiere und Pflanzen sollen wir mit unseren Kindern und Enkelkindern noch beobachten (z.B. die Wasseramsel und andere seltene Arten) und uns daran erfreuen können, wenn wir deren Lebensräume zerstören?
Die Glems ist heute schon ausreichend erlebbar. Im Glemstalschulbereich gibt es das grüne Klassenzimmer, das außerhalb der Unterrichtszeiten genutzt werden kann. Es gibt in der Nähe der Brückenpfeiler getrampelte Abgänge zur Glems, die genutzt werden, um direkt zum Wasser zu gelangen. Von der Holzbrücke aus hat man einen wunderbaren Überblick über die Glems in diesem Bereich des Ortsgebietes. Es stehen Bänke auf dem Weg, von denen man auf die Glems blicken kann. Es ist möglich im kühlen Schatten an der Glems entlang zu laufen. Warum soll uns diese wunderbare Naturoase durch weitere menschliche Eingriffe genommen werden?
Genießen wir diese schöne Natur noch, solange wir es können. Oder tun wir etwas dafür, um sie für unsere Kinder, Enkelkinder und uns zu erhalten.
Susann Rothweiler
NABU Schwieberdingen-Hemmingen
Das Verhindern sozialer Vereinsamung ist ein wichtiges Thema aus der Haushaltsrede 2020 der ABG-Fraktion. Der Antrag hat das Ziel die sozialen Kontakte der
Bewohner*innen in Seniorenunterkünften und im privaten Zuhause durch gemeinsame Ausflüge oder Veranstaltungen
zu verbessern.
Die Vorschriften und Empfehlungen zur Überwindung der Corona- Krise verhindern die einerseits vorgeschlagenen direkten Kontakte zwischen Jung und Alt.
Andererseits könnte das Warten auf Normalisierung noch recht lange dauern.
Wir leben im Jetzt und können die Innovationskraft einer Krise nutzen um neue Wege und Möglichkeiten zu finden und weiterzuentwickeln z.B. könnten durch Videoübertragung in diesen bewegenden Zeit manche
Dinge möglich gemacht werden.
"Unter-einem-Dach"-Projekte für Einrichtungen, die alle Generationen gemeinsam nutzen, sind weiterhin sinnvoll und bei zukünftigen Bauprojekten in Erwägung zu ziehen.
Eines der Ergebnisse der Entwicklungsoffensive 2016 war der Wunsch nach dem Wiedereröffnen des Hallenbades.
Die ABG-Fraktion hat, vor dem Beginn der Corona-Kriese, im Rahmen der Haushaltsrede 2020 einen Antrag zur Prüfung der Inbetriebnahme des Hallenbades unter Verwendung von Fördertöpfen des Landes und
Bundes gestellt. Um die Förderungen zu bekommen, muss man allerdings eine Planung haben und die Finanzierung im Haushalt vorgesehen sein. Davon sollten auch die Turn- und Festhalle sowie die
Sporthalle im Herrenwiesenweg profitieren, welche im Schulkonzept eine wichtige Rolle spielen. Es sei als Beispiel nur einmal der Schwimmunterricht erwähnt. Z.B. hat Winnenden für ihr Hallen- und
Freibad 3,5 Millionen Euro Zuschuss vom Bund bewilligt bekommen.
Der Beschlussvorschlag der Gemeindeverwaltung an den Gemeinderat war, diesen Antrag an die kürzlich geschaffene Haushaltsstrukturkommission zu übergeben. Durch die Verlagerung in diese Kommission ist
wiederum eine weitere Verzögerung gegeben. Diese weitere Verzögerung ist nicht im Sinne der ABGFraktion, so dass diesem Beschlussvorschlag nicht zugestimmt werden konnte.
In einer sich stetig wandelnden Welt wird es auch einer Strukturkommission nicht gelingen alles unter Dach und Fach zu bringen. Sollten sich demnächst durch die Corona-Kriese neue Fördertöpfe
eröffnen, sollte die Gemeindeverwaltung vorbereitet sein, diese auch in Anspruch nehmen zu können.
Die Haushaltsstrukturkommission ist nun gefordert ein Konzept für das Hallenensemble mit dem Schwimmbad im Zentrum, für die Bevölkerung transparent, auszuarbeiten.
Liebe Mitglieder und liebe Schwieberdinger*innen,
das gesellschaftliche Leben und die politische Gestaltung nehmen nun wieder Fahrt auf.
Die demokratischen Prozesse, die politische Diskussion, das Ringen um einen Kompromiss, der Austausch von Meinungen und Ansichten, starteten wieder.
Noch sind Treffen vieler Personen nicht geboten. Somit pausiert noch der persönliche Austausch beim ABG-Jedermanntreffen. Alle anderen Kommunikationswege sind jedoch offen und werden genutzt.
Unsere Internet Seite bietet Informationen zu vielen Themen in Schwieberdingen. Schreiben Sie uns eine Mail.
Bleiben Sie aktiv!
Nutzen Sie die wieder hergestellten Möglichkeiten und achten Sie weiter auf die gebotenen Abstände.
Die Kontaktmöglichkeiten der ABG:
Postweg: ABG e.V., Kirchstraße 36, 71701 Schwieberdingen
Internet: www.abg-schwieberdingen.de
E-Mail: aktiv@abg-schwieberdingen.de
Sie finden uns auch auf Facebook: Aktive Bürgergemeinschaft
Schwieberdingen – ABG
Instagram: abg.schwieberdingen
Liebe Mitglieder und Liebe Schwieberdinger*innen,
Das gesellschaftliche Leben legt gerade eine Vollbremsung hin. Es steht aber deshalb nicht still.
Die politische Arbeit im Gemeinderat und den Ausschüssen wurde durch die Gemeindeverwaltung bis auf weiteres ausgesetzt.
Somit pausiert auch das Jedermanntreffen.
Unsere geplanten Termine bleiben weiterhin im Kalender, werden aber nur dann stattfinden, wenn es die Umstände erlauben.
Die ABG ist immer für Ihre Rückmeldungen und Anregungen offen.
Vieles muss aktuell zurückgestellt werden. Aber kein Anliegen soll unter den Tisch fallen.
Der Puls der Gemeinde wird nach alter Tradition auch in der Zukunft schlagen.
Es zeigen sich die Vorteile und Stärken einer Gemeinde, in der man sich über max. zwei Ecken kennt.
Alle Dinge des täglichen Bedarfs sind bei kurzen Wegen verfügbar. Es bestehen viele soziale Bindungen.
Jetzt ist auch die Zeit aus Erfahrungen zu lernen sowie Prioritäten oder Schwerpunkte zu überdenken.
Wie muss ein ausgeglichenes Angebot an Handel, Dienstleistung, Gewerbe und Gastronomie sowie für Freizeit, Gesundheit und Erholung aussehen?
Wie muss sich der Ort und seine Umgebung in Sachen Infrastruktur, Schulen, Wohnraum und Gewerbe weiterentwickeln.
Bleiben Sie aktiv!
Gehen Sie nicht auf sozialen Abstand sondern auf körperlichen.
Halten Sie, mit ausreichend Abstand, Kontakt zu Bekannten, Freunden, Nachbarn.
Es gibt inzwischen Einkaufshilfen für Menschen und Informationen rund um die aktuelle Lage auf der gemeindlichen Homepage www.schwieberdingen.de.
Die Kontaktmöglichkeiten der ABG:
Postweg: ABG e.V., Kirchstraße 36, 71701 Schwieberdingen
Internet: www.abg-schwieberdingen.de
E-Mail: aktiv@abg-schwieberdingen.de
Sie finden uns auch auf Facebook: Aktive Bürgergemeinschaft
Schwieberdingen – ABG
Instagram: abg.schwieberdingen
Beginn der ABG-Sauberkeitsaktion "I mog Schwieberdinga saubr!".
Finden sie hier den aktuellen Beitrag des ABG-Vereins im Schwieberdinger Amtsblatt --> Link
Alle Beiträge fürs Mitteilungsblatt finden Sie unter --> Veröffentlichungen 2019
Die Pflege der ABG Internetseite wird zeitnah in neue Hände übergeben. Wir bedanken uns für das stetig wachsende Interesse an den Inhalten dieser Seite. Der ABG-Verein
bleibt weiterhin mit den Bürgern aktiv und wird seinen Fokus auf Schwieberdingen legen. Bleiben auch Sie an den Schwieberdinger Themen interessiert und dem Informationsangebot der ABG
treu.
Seit Mittwochabend ist das letzte Teilstück der sanierten Stuttgarter Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Verkehrstechnisch ist damit die Sanierung abgeschlossen. Die Umleitungsstrecke über das Wohngebiet Seelach ist aufgehoben. Die Bauabnahme und Restarbeiten stehen allerdings noch an. Einen abschließenden Wochenrückblick zur Baustelle gibt es am Samstag --> hier.
Die Glemstalhaltestelle wird wieder von den Buslinien angefahren. Noch fehlen die Wartehäuschen, Bänke und die richtigen Fahrbahntafeln, dafür sind die Bussteige und die Asphaltarbeiten fertig.
Einen abschließenden Wochenrückblick zur Baustelle gibt es am Samstag --> hier.
Die Glemstalschule muss personelle Änderungen verkraften. Die Schulleiterin verlässt die Schule und die Elternbeiratsvorsitzende legt ihr Amt nieder. Verständlich sind beide Entscheidungen. Aber wie geht es jetzt an der Glemstalschule weiter? Links auf aktuelle Zeitungsartikel und weite Informationen finden Sie auf unserer --> Themenseite.
Hier sind wir! Die neue ABG-Fraktion im Schwieberdinger Gemeinderat.
Gemeinsam werden wir uns für die Interessen der Schwieberdinger Bürger einsetzen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren.
Die Verbandsversammlung des GVV hat sich in Schwieberdingen getroffen und eine Anpassung des Flächennutzungsplans beschlossen, zudem Vorleistungen für ein Energiekonzept für die Glemstalschule vergeben und die Schulsozialarbeit auf 1,5 Stellen erhöht. Einen Bericht finden Sie --> hier.
Bei einer Wahlbeteiligung von 54,25% entschieden sich 57,1% der Wähler für die Aufnahme der Planungen für einen regionalen Gewerbeschwerpunkt und 42,9% sprachen sich dagegen aus. Die endgültigen Wahlergebnisse finden Sie --> hier und mit allen Details zu den Stimmbezirken --> hier.
Viele weiteren Informationen zum Bürgerentscheid und dem regionalen Gewerbeschwerpunkt finden Sie auf unserer --> Themenseite.
Zum Vortrag aus der Bürgerversammlung gibt es nun auch ein YouTube-Video. Toll gemacht und zum Anschauen empfohlen.
Link auf das Video --> hier.
Weitere Infos gibt es auf unserer --> Themenseite.
Die 18. Ausgabe der ABG Info beschäftigt sich primär mit dem Bürgerentscheid über den regionalen Gewerbeschwerpunkt. Informieren Sie sich über die Faktenlage und bilden Sie sich Ihre Meinung. Die ABG Info finden Sie --> hier.
Alle bisherigen Ausgaben der ABG Info finden Sie auf unserer --> Aktionsseite.
Die bei der Bürgerversammlung am 27.06. durch Karl Bendel vorgestellte Präsentation ist nun im Internet zum Nachlesen verfügbar. Machen Sie sich mit den gut recherchierten Argumenten und Fakten vertraut, um für Ihre Entscheidung beim Bürgerentscheid am 14.07.2019 gut vorbereitet zu sein.
Die Folien gibt es in zwei Varianten: --> Langversion und --> Kurzversion.
Viele weiteren Informationen finden Sie auf unserer --> Themenseite.
Gerne verweisen wir auch auf die Internetseite der --> Initiative Lebenswertes Strohgäu.
Ältere Informationen gibt es im --> Aktuelles Archiv 2019.