Aktive Bürgergemeinschaft Schwieberdingen e.V.
22.12.2020: Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Der ABG-Verein und die ABG-Fraktion wünschen allen
Bürgerinnen und Bürger Schwieberdingens
schöne Weihnachtsfeiertage
und einen guten Start in das Jahr 2021.
Ein nicht alltägliches Jahr geht zu Ende.
Die Zeit der Ruhe und Einkehr kam schneller als vielen lieb war.
Begehen Sie die Feiertage -soweit möglich- auf Ihre Art und Weise.
Ein Gruß geht auch an alle, die Weihnachten arbeiten müssen und dieses Jahr besonders und auch an diejenigen, die nicht mit ihrer Familie
feiern können.
Bleiben Sie gesund, zufrieden und zu hause.
Diesmal dreht es sich Augenblicke aus dem Ort. Seien Sie gespannt.
Der öffentliche Nahverkehr ist wichtiger Bestandteil der Mobilität. Aus diesem Grund schlägt die ABG-Fraktion weitere Haltepunkte in Schwieberdingen einzurichten und dieses in den Nahverkehrsplan
aufzunehmen.
weiterlesen...
Die Ausgabe des Amtsblatts Nr. 52 enthällt einen Bericht von dem Online-Treffen der ABG am 14.12.2020 -> Link
Alle 2020er Beiträge fürs Mitteilungsblatt finden Sie unter --> Veröffentlichungen
2020
16.10.2020: Stand zur Einlagerung von freigemessenen Bauschutt aus Neckarwestheim
Auf Anfrage der ABG Fraktion bei der AVL wurde uns mitgeteilt das für die Einlagerung von freigemessenen Bauschutt in der Deponie Froschgraben noch kein Termin
feststeht.
Die AVL unterstrich, dass selbstverständlich das gilt, was die AVL bereits zugesagt bzw. mitgeteilt hat:
"Unser Kommunikationskonzept sieht vor, dass wir die Standortbürgermeister sowie die Presse über den geplanten Anlieferungstermin informieren. Bevor ein Anlieferungstermin vereinbart wird, ist der
erste Schritt im Freigabeprozess die offizielle Chargenanmeldung durch die EnBW. Auch über diese Chargenanmeldung, die ebenfalls nicht vorliegt, werden wir gemäß unserer Kommunikationsstrategie die
Standortbürgermeister sowie die Presse informieren."
Die ABG lehnt weiterhin die Ablagerung von freigemessen Bauschutt auf der Deponie Froschgraben ab und wird sich weiter für eine baldige Schließung 2025 der Deponie
Froschgraben einsetzten.
12.09.2020: Gastbeitrag des NABU zu Veränderungen an der Glems durch den Hochwasserschutz
Eines der Anliegen der ABG ist es, dass Ideen/Wünsche der Bürger ergebnisoffen Gehör finden müssen.
Hier ein Gastbeitrag des Naturschutzbund Deutschland
Ortsgruppe Schwieberdingen - Hemmingen zu den Auswirkungen und Alternativen der im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts an der Glems im Ortsbereich von Schwieberdingen:
Hochwasserschutz in Schwieberdingen
Nach den bereits begonnenen Maßnahmen im streng geschützten Flora Fauna Habitat Glemstal folgen weitere Baumaßnahmen im Ortskern von Schwieberdingen. Unter anderem
soll das Glemsufer umgestaltet werden und angehoben werden. weiterlesen...
01.06.2020: Stellungnahme zum Antrag "Hallenbad" der ABG Fraktion
Eines der Ergebnisse der Entwicklungsoffensive 2016 war der Wunsch nach dem Wiedereröffnen des Hallenbades.
Die ABG-Fraktion hat, vor dem Beginn der Corona-Kriese, im Rahmen der Haushaltsrede 2020 einen Antrag zur Prüfung der Inbetriebnahme des Hallenbades unter Verwendung von Fördertöpfen des Landes und
Bundes gestellt. weiterlesen...
07.06.2020: Stellungnahme zum Antrag der ABG Fraktion gegen „soziale Vereinsamung“
Das Verhindern sozialer Vereinsamung ist ein wichtiges Thema aus der Haushaltsrede 2020 der ABG-Fraktion. Der Antrag hat das Ziel die sozialen Kontakte der
Bewohner*innen in Seniorenunterkünften und im privaten Zuhause durch gemeinsame Ausflüge oder Veranstaltungen
zu verbessern.
weiterlesen...
Lesen sie unseren Bericht hier.
Unter anderem ging es in der GRS um die Anträge der ABG-Fraktion aus der Haushaltsrede 2020.
Die beiden Bänke am Kreisverkehr Stettiner Straße haben sich zu einem gern genutzen Aufenthaltsort für die Bewohner*innen des Kleeblatts und Kaisersteins entwickelt. weiterlesen...
In der Gemeinderatssitzung am 19.02.2020 haben die Beratungen zum Haushalt der Gemeinde Schwieberdingen für das Jahr 2020 stattgefunden. Lesen sie hier die Haushaltsreder der ABG Fraktion weiterlesen...
Am 17.02.2020 hat die ABG e.V. zu einer Veranstaltung um die Zukunft Deponie Froschgraben. Lesen sie hier die Zusammenfassung des Abends. Link
Neues
27.05.2020: Bericht von der Gemeinderatssitzung am 20.05.2020
Lesen sie unseren Bericht hier. Unter anderem ging es in der GRS um die Anträge der ABG-Fraktion aus der Haushaltsrede 2020.
Anträge der ABG-Fraktion zur Haushaltsrede 2020
Lesen Sie die Anträge der ABG-Fraktion hier.
Haushaltsrede der ABG Fraktion 2020
In der Gemeinderatssitzung am 19.02.2020 haben die Beratungen zum Haushalt der Gemeinde Schwieberdingen für das Jahr 2020 stattgefunden. Lesen sie hier die
Haushaltsreder der ABG Fraktion weiterlesen...
Zusammenfassung der Veranstaltung "Zukunft Deponie Froschgraben" am 17.02.2020
Am Montag dem 17.02.2020 hat die ABG e.V. zur „Zukunft der Deponie Froschgraben“ in den Mehrzweckraum geladen. Der Einladung sind zahlreiche Gäste gefolgt und erlebten
einen interessanten Abend mit einem Vortrag von Herrn Dr. Dierk Vogt. Lesen sie hier die Zusammenfassung Link
Einladung zum Jedermann-Treffen am 17.02.2020 um 19:00 im Mehrzweckraum Rathaus Schwieberdingen
04.12.2019: Bericht von der Gemeinderatssitzung am 20.11.2019
Lesen sie unseren Bericht hier. Unter anderem gibt es im Abschnitt Anfragen ein Statusupdate zur Kita Pusteblume.
04.12.2019: Eine neue Bushaltestelle für Schwieberdingen
Besser gesagt: eine neue Haltestelle bei der Fa. Bosch in Schwieberdingen. Ihr Name "Schwieberdingen Bosch Tor III". Diese wird ab 15.12.2019 von der Linie 503 zu
ausgewählten Zeiten am Morgen und am Nachmittag angefahren. Später soll auch die Linie 535 zwischen Ludwigsburg und Ditzingen dort Halt machen.
Begrüßenswert ist die verbesserte Einbindung Schwieberdingens in den ÖPNV, auch wenn ein Zugang zu anderen Zielen außer der Fa. Bosch nicht vorgesehen zu sein
scheint.
Die Konsequenz dieser neuen Linienführung ist eine "Rhythmusstörung" vor allem an der Haltestelle Hermann-Essig-Str. und eine verlängerte Fahrzeit.
Wer z.B. nachmittags von der Hülbe (Haltestelle Hermann-Essig-Str.) Richtung Stuttgart möchte, kann anstatt jede 15 min. nur noch alle halbe Stunde fahren.
Bekanntermaßen ist ein ganztägig gleichmäßig verkehrendes
Verkehrsmittel, also nicht nachdenken zu müssen wann denn nun genau der nächste Bus fährt, von Vorteil für die unbeschwerte Nutzung des Nahverkehrs. Während man z.B. bei einem Viertelstündlich
verkehrenden Verkehrsmittel im Schnitt nur 7,5 Minuten warten muss wenn man spontan zur Haltestelle geht, ist bei halbstündlichen Takt schon eine genauere Planung sinnvoll.
Kurze Wege zwischen öffentlichen Verkehrsmittel und Start-/Zielort stellen einen Vorteil für die Attraktivität des ÖPNV dar. Auch eine Entlastung der Straßen kommt denen zu Gute die auf die
PKW-Nutzung nicht verzichten können.
Vielleicht findet sich die Möglichkeit auch noch die eine oder andere Haltestelle in Schwieberdingen zu schaffen. z.B. am REWE Einkaufsmarkt und am Ortsausgang Richtung Hemmingen. Vor allem um die
innerörtlichen Höhenunterschiede zu überwinden.
28.10.2019: Teilwahl des Vorstandes ABG e.V.
In der Mitgliederversammlung am 21.10.2019 wurde ein neuer Schriftführer und stellv. Schriftführer des ABG Vereins gewählt.
Der neue Schriftführer ist nun Arthur Wollny, vorher stellv. Schriftführer.
Den Posten des stellv. Schriftführer übernimmt Matthias Leupold.
28.10.2019: Bericht zur Gemeinderatssitzung am 23.10.2019
Unterdem Link http://www.abg-schwieberdingen.de/gemeinderat-berichte/#GRS20191023 können Sie unseren Bericht zu Gemeinderatssitzung lesen. Unser besonderes
Augemerk gilt der aktuellen Situation in der Kita Pusteblume. Der aktuelle Status wurde in der Sitzung seitens der Gemeinde dem Gemeinderat berichtet.
Des Weiteren wurden die Themen Sanierungsgebiet "Oberer Schulberg" und gemeinsamer Gutachterausschuss mit dem Gemeinden Ditzingen, Markgrönnigen, Korntal-Münchingen
und Hemmingen beraten.
28.09.2019: "I mog Schwieberdinga saubr!"
Wie jedes Mal haben wir unsere ABG-Sauberkeitsaktion „I mog Schwieberdinga saubr!“ mit einem Stand auf dem Wochenmarkt beendet.
Wie auch das Wetter, waren die Gespräche sehr vielseitig. Dieses Jahr wollten wir die Bevölkerung vor allem darüber informieren, welche Bußgelder beim Wegwerfen von
Müll entstehen können.
Ein kleiner Auszug aus dem „Bußgeldkatalog Umwelt“ Baden-Württemberg.
Je nach Menge gestaffelte Bußgelder:
- Wegwerfen Zigaretten, Papier, Kaugummi, Verpackungsmüll 50 - 250 Euro
- Wegwerfen Glasflaschen 100 – 800 Euro
- Verunreinigung durch Hundekot 75 – 250 Euro
- Sperrmüll bis zu 1 m² 100 – 800 Euro
Sauberkeit sollte uns nicht nur in den eigenen 4 Wänden wichtig sein.
Es gab sehr gute Anregungen aus der Bevölkerung zum Thema Sauberkeit und zur Verbesserung unseres Lebensraums.
Z.B. wurde der Zustand der außeörtlichen Wege bei Regenwetter angesprochen.
Wir möchten uns bei allen Unterstützern herzlich bedanken.
26.09.2019: Gemeinderatssitzung am 25.09.2019
In der Gemeinderatssitzung am 25.09.2019 wurden verschiedenste Themen vorgestellt und beschlossen.
Lesen Sie den Bericht hier.
12.09.2019: Bericht von der AUT 11.09.2019
In der AUT Sitzung am 11.09.2019 wurden eine Vielzahl von Baugesuchen besprochen von denen nur die Bauvoranfrage der Firma Bosch von näheren Interesse ist. Des
weiteren wurde unter Bekanntgaben auf Verkehrssituation Stuttgarter Straße Einmündung Gerberstraße eingegangen. Der zweite große Punkt war der Wasserschaden in der Kita Pusteblume.
Lesen Sie den Bericht hier
12.09.2019: ABG-Sauberkeitsaktion 2019
Auch dieses Jahr findet die Sauberkeitsaktion der ABG statt.
Link
12.08.2019: Bilder vom Unwetter am 06.08.2019
Am 06.08.2019 hat sich unweit von Schwieberdingen ein Unwetter ereignet, bei dem Bäume entlang der B10 Richtung Stuttgart in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Link zur Galerie
03.08.2019: Staffelübergabe
Die Pflege der ABG Internetseite wird zeitnah in neue Hände übergeben. Wir bedanken uns für das stetig wachsende Interesse an den Inhalten dieser Seite. Der ABG-Verein
bleibt weiterhin mit den Bürgern aktiv und wird seinen Fokus auf Schwieberdingen legen. Bleiben auch Sie an den Schwieberdinger Themen interessiert und dem Informationsangebot der ABG
treu.
31.07.2019: Öffnung der Stuttgarter Straße
Seit Mittwochabend ist das letzte Teilstück der sanierten Stuttgarter Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Verkehrstechnisch ist damit die Sanierung
abgeschlossen. Die Umleitungsstrecke über das Wohngebiet Seelach ist aufgehoben. Die Bauabnahme und Restarbeiten stehen allerdings noch an. Einen abschließenden Wochenrückblick zur Baustelle gibt es
am Samstag --> hier.
31.07.2019: Vorläufiger Abschluss der Sanierung der Glemstalhaltestelle
Die Glemstalhaltestelle wird wieder von den Buslinien angefahren. Noch fehlen die Wartehäuschen, Bänke und die richtigen Fahrbahntafeln, dafür sind die Bussteige und
die Asphaltarbeiten fertig.
Einen abschließenden Wochenrückblick zur Baustelle gibt es am Samstag --> hier.
23.07.2019: Personelle Änderungen an der Glemstalschule
Die Glemstalschule muss personelle Änderungen verkraften. Die Schulleiterin verlässt die Schule und die Elternbeitratsvorsitzende legt ihr Amt nieder. Verständlich
sind beide Entscheidungen. Aber wie geht es jetzt an der Glemstalschule weiter? Links auf aktuelle Zeitungsartikel und weite Informationen finden Sie auf unserer --> Themenseite.
17.07.2019: Die neue ABG-Fraktion
Hier sind wir! Die neue ABG-Fraktion im Schwieberdinger Gemeinderat.
v.l.n.r Michaela Reinold, Mark Schachermeier, Silke Stockmann
Gemeinsam werden wir uns für die Interessen der Schwieberdinger Bürger einsetzen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren.
Den Bericht zu der Gemeinderatssitzung finden Sie --> hier
16.07.2019: Öfftl. Sitzung des GVV Schwieberdingen-Hemmingen
Die Verbandsversammlung des GVV hat sich in Schwieberdingen getroffen und eine Anpassung des Flächennutzungsplans beschlossen, zudem Vorleistungen für ein
Energiekonzept für die Glemstalschule vergeben und die Schulsozialarbeit auf 1,5 Stellen erhöht. Einen Bericht finden Sie --> hier.
14.07.2019: Ergebnis Bürgerentscheid
Bei einer Wahlbeteiligung von 54,25% entschieden sich 57,1% der Wähler für die Aufnahme der Planungen für einen regionalen Gewerbeschwerpunkt und
42,9% sprachen sich dagegen aus. Die endgültigen Wahlergebnisse finden Sie --> hier und mit allen Details zu den Stimmbezirken --> hier.
Viele weiteren Informationen zum Bürgerentscheid und dem regionalen Gewerbeschwerpunkt finden Sie auf unserer --> Themenseite.
09.07.2019: YouTube-Video zur Präsentation von der Bürgerversammlung
Zum Vortrag aus der Bürgerversammlung gibt es nun auch ein YouTube-Video. Toll gemacht und zum Anschauen empfohlen.
Link auf das Video --> hier.
Weitere Infos gibt es auf unserer --> Themenseite.
08.07.2019: ABG Info zum Bürgerentscheid
Die 18. Ausgabe der ABG Info beschäftigt sich primär mit dem Bürgerentscheid über den regionalen Gewerbeschwerpunkt. Informieren Sie sich über die Faktenlage und
bilden Sie sich Ihre Meinung. Die ABG Info finden Sie --> hier.
Alle bisherigen Ausgaben der ABG Info finden Sie auf unserer --> Aktionsseite.
04.07.2019: Nachtrag: Präsentationsfolien von der Bürgerversammlung zum Bürgerentscheid
Die bei der Bürgerversammlung am 27.06. durch Karl Bendel vorgestellte Präsentation ist nun im Internet zum Nachlesen verfügbar. Machen Sie sich mit den
gut recherchierten Argumenten und Fakten vertraut, um für Ihre Entscheidung beim Bürgerentscheid am 14.07.2019 gut vorbereitet zu sein.
Die Folien gibt es in zwei Varianten: --> Langversion und --> Kurzversion.
Viele weiteren Informationen finden Sie auf unserer --> Themenseite. Gerne verweisen wir auch auf die Internet der --> Initiative Lebenswertes Strohgäu
Alte Einträge von hier werden in Rubrik Aktuelles Archiv
2019 verschoben.
Wichtige Dokumente und Informationen
Folgende Links leiten Sie zu den Themenseiten mit den jeweils genannten Dokumenten und Informationen:
Die Top Themen
Ein Klick auf die Symbole und Sie gelangen direkt zur jeweiligen Themenseite...
Aktualisierungen
Letzte Aktualisierung am 07.06.2020
Die letzten drei Änderungen/Erweiterungen:
- 07.06.: Stellungnahme zum Antrag der ABG Fraktion gegen „soziale Vereinsamung“
- 24.02: Haushaltsrede und Veranstaltung Zukunft Deponie Froschgraben
- 2019
- 06.12: Beiträge im Amstblatt Nr.49
- 04.12: Bericht der GRS 20.11.2019
- 04.12: Eine neue Bushaltestelle für Schwieberdingen
- 01.11: Kita Pusteblume
- 28.10: Impressum angepasst.
- 28.10: Bericht aus der GRS 23.10.2019, Teilwahl des Vorstanden
- 26.09: Bericht aus der GRS 25.09.2019
- 12.09: Bericht von AUT 11.09.2019
- 04.09: Beitrag des Vereins zum Amtsblatt KW36
- 12.08: Neue Seite Ereignisse und Bilder vom Unwetter 06.08.2019
- 03.08: Hinweis zur Staffelübergabe unter Neues und ABG
Aktuelles, Neue Bilder zur Sanierung der Ortsdurchfahrt in Bauabschnitt 7 und zum vorläufigen Bauende in Rubrik Schwieberdinger Baustellen, Neue Bilder zur Sanierung der Glemstalhaltestelle und zum vorläufigen Bauende in
Rubrik Schwieberdinger Baustellen, Link auf einen Artikel der LKZ mit dem
Titel "Der Kampf um Firmenparkplätze" in Rubrik Regionaler Gewerbeschwerpunkt, Neue Titelbilder (Sonnenblume, Disteln)
- 01.08: Hinweis zur Öffnung der Stuttgarter Straße unter Neues und ABG
Aktuelles, Hinweis zum vorläufigen Abschluss der Sanierung der Glemstalhaltestelle unter Neues und ABG Aktuelles
- 30.07: Hinweis zu Beiträgen im Mitteilungsblatt unter Neues und ABG
Aktuelles, Neue Archivseite für die 2. Jahreshälfte in Rubrik Aktuelles Archiv 2019